Tief erschüttert teilen wir mit, dass unser lieber Kollege, VD Heimo Ziegler, am Montag, 1. Juni 2015 völlig unerwartet verstorben ist. Wir trauern mit seiner Familie.
|
Nachruf Heimo Ziegler, 1. 6. 1957 – 1. 6. 2015 „Schöne Tage –nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.“ Lieber Heimo, lieber Freund und Wegbegleiter, lieber Lehrer und verantwortungsbewusster, einfühlsamer Schulleiter! Du warst ein Menschenfreund, vor allem die dir anvertrauten Kinder waren dir immer ganz nah am Herzen, daher ist der Abschied von dir gar so schwer. Dein Wunschberuf war immer schon Lehrer, so schreibst du in einem Freundschaftsbuch einer deiner Schülerinnen. Dein Spitzname sei „Lehra“, schreibst du weiter, das Wort mit „a“ geschrieben, umgangssprachlich und liebevoll, vertrauensvoll betont. Das Handwerkszeug für deinen Wunschberuf, den du mit Feuer und Begeisterung ausgeübt, ganz gelebt hast, kam direkt von deinem Herzen. Schülerinnen und Schüler haben dich als starke Bezugsperson erlebt und geliebt, auch mit „Schlawinern“ konntest du gut umgehen, schwierige Erziehungssituationen waren für dich eine besondere Herausforderung, die du auch ganz eigen und besonders meistern konntest. Deine Lieblingsbeschäftigungen, so schreibst du weiter in dem Freundschaftsbuch, waren Lesen, Volleyball und die Musik. Mit der Musik warst du ganz besonders verbunden. Du hast nicht nur die Saiten deiner Gitarre mit Virtuosität und unglaublicher Sensibilität und Fingerfertigkeit, mit Lebensfreude und Übermut und tiefem Gefühl zum Klingen gebracht, immer ganz besonders und raffiniert, sondern auch die Herzen deiner Mitmenschen. Dein Musizieren, auch mit deiner geliebten „Zugin“ , war ganz weit, offen und alle möglichen Stilrichtungen verbindend – entsprechend deinem weltoffenen, eigenwilligen Denken und Fühlen, das frei von Vorurteilen und von Toleranz und Menschenfreundlichkeit bestimmt war. Du hast das Gute, Wahre und Schöne im anderen Menschen, seine besonderen Begabungen, gesehen und zum Schwingen gebracht. Wo du aufgetaucht bist, wurde gleich einmal mehrstimmig, unbedingt harmonisch mehrstimmig, besonders arrangiert gesungen und musiziert, und das mit großem Anspruch und Niveau, da warst du auch ganz Lehrer, der auch konsequent förderte und forderte, sehr beharrlich und hartnäckig, vor allem aber, und das war besonders bewundernswert, unbeschreiblich geduldig. Du hast versucht, mit psychologischer Feinfühligkeit das Beste aus den Menschen, denen du etwas beibringen wolltest, herauszuholen, in allen möglichen Bereichen. Da hattest du einen besonderen Anspruch. Du hast intensiv und begeistert gelebt, alles, was du angefangen hast, wolltest du bestmöglich ausreizen. So auch bei deinen sportlichen Betätigungen, beim Snowboarden im Winter, beim Surfen am Hintersee, beim Volleyball, wo du fast immer der Beste warst, zuletzt auch im Motorsport. Du konntest noch viele schöne und sorgfältig geplante Motorradausflüge genießen, wobei deine tiefe Verbundenheit mit deiner Heimat ganz stark spürbar wurde. Deine große, bunte Familie war für dich von besonderer Bedeutung, deine Frau, deine Kinder und Enkelkinder, deine Eltern und Geschwister, deine Verwandten. Das Wohlergehen deiner Lieben lag dir ganz am Herzen, selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und freies Leben deiner Kinder mit ihren Familien hast du unterstützt und gefördert. In deiner Familie warst du tief verwurzelt, bei deiner Frau hast du besonderes Verständnis und besonderen Halt gefunden, vor allem auch in den schweren Zeiten deiner Krankheit, die du eigenwillig, mutig und geduldig in dein bis zum letzten Tag aktives Leben in Fülle integriert hast. Du hast das Leben so angenommen und akzeptiert, wie es eben ist, hast dich den schweren Herausforderungen mutig gestellt, hast jeden Tag bewusst gelebt, hast der Verzweiflung keinen Raum gegeben. Dein ganz großes Vorbild, insbesondere als Lehrerin, war deine Mutter, schreibst du in dem oben erwähnten Freundschaftsbuch einer Schülerin. Sie hat dir besondere Kraft geschenkt. Freunde konnten auf dich zählen, du warst ein diskreter Zuhörer und psychologisch äußerst kompetenter Berater, auch in schwierigen Situationen. Klare Gedanken, immer systemisch vernetzt, ermöglichten Orientierung. Die berufliche Zusammenarbeit mit dir war von großer Sachlichkeit, Wertschätzung und Respekt getragen. Du hast gemeinsame Entscheidungen, von allen Beteiligten ganz angenommen und getragen, angestrebt. Entscheidungen waren immer auch Herzensentscheidungen, mutig, natürlich und unkonventionell. Du hast dich selbstbewusst zu deinen Wertmaßstäben bekannt und diese auch verwirklicht. „Ich meine, dass man alles, aber auch wirklich alles ganz klar und mutig-offen und direkt, ohne verzögernde Umwege ansprechen kann und soll, mit jedem. Das geht, wenn es in respektvoller Sachlichkeit und Ehrlichkeit geschieht“, hast du vor kurzem einmal gesagt. Die Zusammenarbeit mit deinen Berufskolleginnen und Berufskollegen war zutiefst wertvoll und vorbildlich. In den letzten Jahren konntest du deine beeindruckenden, unkonventionellen Führungsqualitäten unter Beweis stellen, du hast in deinem großen Verantwortungsbereich Großes und Schönes geleistet, hast prägende Spuren hinterlassen, mit deinen Berufskolleginnen starke Verbindungen und Vernetzungen geschaffen, besonders zwischen den örtlichen Schulen. Du hast mit Freude und Engagement an einem großen, gemeinsamen Haus gebaut, in dem sich alle möglichst gut entwickeln und wohlfühlen sollen, vor allem die Kinder und Jugendlichen in unserer Region. Du hast für unsere Dorfgemeinschaft Großes geleistet, wir sind dir sehr dankbar dafür.
„Der Segen der Welt ist gebildete Menschlichkeit.“ Dieser Spruch von dem großen Pädagogen Pestalozzi passt wohl ganz besonders gut für dich, Heimo. „Schöne Tage – nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen.“ Ein liebender, geliebter, charismatischer Menschenfreund, ein Freund des Lebens, ein Brückenbauer ist heimgegangen. |